entgegenbringen

entgegenbringen
ent|ge|gen|brin|gen [ɛnt'ge:gn̩brɪŋən], brachte entgegen, entgegengebracht <tr.; hat:
(jmdm., einer Sache) mit einer bestimmten Haltung o. Ä. begegnen:
jmdm. Zuneigung, Vertrauen entgegenbringen; einer Sache Interesse entgegenbringen.
Syn.: angedeihen lassen (geh. oder ironisch), erweisen, zuteilwerden lassen.

* * *

ent|ge|gen||brin|gen 〈V. tr. 118; hat
1. auf jmdn. zugehen u. etwas bringen
2. 〈fig.〉 darbieten, zeigen, bezeigen
● jmdm. Achtung, Freundschaft, Wohlwollen \entgegenbringen; sie brachten uns die frohe Nachricht (schon auf halbem Wege) entgegen

* * *

ent|ge|gen|brin|gen <unr. V.; hat:
mit etw. (einem Gefühl, einer Geisteshaltung) begegnen; bezeigen, erweisen:
jmdm. großes Vertrauen e.;
einem Vorschlag wenig Interesse e.

* * *

ent|ge|gen|brin|gen <unr. V.; hat: mit etw. (einem Gefühl, einer Geisteshaltung) begegnen; bezeigen, erweisen: jmdm. Zuneigung, großes Vertrauen e.; er brachte dem Vorschlag wenig Interesse entgegen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • entgegenbringen — V. (Mittelstufe) jmdm. mit einem bestimmten Verhalten, Gefühl begegnen Synonyme: bezeigen (geh.), zollen (geh.) Beispiel: Sie hat mir immer viel Verständnis entgegengebracht. Kollokation: jmdm. Sympathie entgegenbringen …   Extremes Deutsch

  • entgegenbringen — ent·ge̲·gen·brin·gen (hat) [Vt] jemandem etwas entgegenbringen gegenüber jemandem / etwas ein bestimmtes meist positives Gefühl oder eine bestimmte meist positive Haltung zeigen <jemandem Respekt, Vertrauen, Zuneigung entgegenbringen; einer… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entgegenbringen — begegnen mit, erweisen; (geh.): bekunden, bezeigen, darbringen, erzeigen, zollen, zuteilwerden lassen; (geh. od. iron.): angedeihen lassen. * * * entgegenbringen:⇨erweisen(I,1) entgegenbringenerweisen,zeigen,erzeigen,bezeigen,bekunden,leisten,zute… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entgegenbringen — ent|ge|gen|brin|gen; das entgegengebrachte Vertrauen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • respektieren — denken (an); beachten; berücksichtigen; achten; schätzen; würdigen; akzeptieren; ästimieren (veraltend); wertschätzen; anerkennen * * * res|pek|tie|ren [respɛk ti:rən] <tr.; …   Universal-Lexikon

  • darbringen — dar|brin|gen [ da:ɐ̯brɪŋən], brachte dar, dargebracht <tr.; hat (geh.): 1. schenken, opfern: ein Opfer darbringen. Syn.: ↑ darbieten (geh.), ↑ darreichen (geh.). 2. entgegenbringen, zuteilwerden lassen: Glückwünsche, ein Ständchen darbringen.… …   Universal-Lexikon

  • erweisen — 1. bestätigen, sich bewahrheiten, beweisen, nachweisen, rechtfertigen, verraten, zeigen; (schweiz.): weisen; (geh.): erzeigen; (ugs.): sich anlassen. 2. antun, entgegenbringen, gewähren, leisten, zukommen lassen; (geh.): bekunden, bezeigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vertrauen — bauen auf, hoffen auf, rechnen mit, [seine Hoffnung] setzen auf, trauen, sich verlassen, Vertrauen entgegenbringen/haben, zählen auf; (geh.): Glauben/Vertrauen schenken. * * * vertrauen:trauen·Vertrauenhaben|zu|·Vertrauenschenken/entgegenbringen/e… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Conformista — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia

  • Der Konformist — Filmdaten Deutscher Titel: Der große Irrtum Originaltitel: Il conformista Produktionsland: Italien, Frankreich, Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 111 Minuten Originalsprac …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”